Datenschutzerklärung
Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Erklärung informiert Sie ausführlich über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten durch ivcenoravia im Rahmen unserer Finanzdienstleistungen.
1. Verantwortlicher und Kontakt
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist ivcenoravia, Neuhöfer Str. 26, 21107 Hamburg, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter info@ivcenoravia.com oder telefonisch unter +492366303770.
Wir haben einen Datenschutzbeauftragten bestellt, der Ihnen für alle Anfragen zur Verfügung steht. Die Kontaktdaten erhalten Sie über unsere Hauptadresse.
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir erheben personenbezogene Daten nur in dem Umfang, wie es für die Bereitstellung unserer Finanzdienstleistungen erforderlich ist. Dies geschieht auf Grundlage verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Wichtig: Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich nach den strengen Vorgaben der DSGVO und des Bundesdatenschutzgesetzes. Wir geben keine Daten ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung oder gesetzliche Grundlage weiter.
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift)
- Finanzielle Informationen für Bewertungsdienstleistungen
- Kommunikationsdaten aus der Beratung
- Technische Daten beim Website-Besuch (IP-Adresse, Browser-Informationen)
- Nutzungsdaten zur Optimierung unserer Dienstleistungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir für folgende Zwecke: Durchführung von Finanzanalysen und Unternehmensbewertungen, Beratung zu Bewertungstechniken, Kommunikation im Rahmen der Geschäftsbeziehung, Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten sowie Verbesserung unserer Dienstleistungen.
Bei der Analyse von Finanzinstrumenten und Bewertungsverfahren verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich für den vereinbarten Beratungszweck. Eine darüber hinausgehende Nutzung erfolgt nur mit Ihrer gesonderten Einwilligung.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO: Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b), berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f), gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c) oder Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a).
Unser berechtigtes Interesse liegt in der ordnungsgemäßen Durchführung unserer Geschäftstätigkeit, der Kommunikation mit Interessenten und Kunden sowie der kontinuierlichen Verbesserung unserer Finanzberatungsdienstleistungen.
5. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO stehen Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu. Diese können Sie jederzeit geltend machen:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und zu welchem Zweck diese verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht
Unrichtige oder unvollständige Daten werden auf Ihren Antrag hin unverzüglich korrigiert oder vervollständigt.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Dabei beachten wir gesetzliche Aufbewahrungsfristen, insbesondere aus dem Handelsgesetzbuch und der Abgabenordnung.
Datenart | Aufbewahrungsdauer | Rechtsgrundlage |
---|---|---|
Vertragsdaten | 10 Jahre nach Vertragsende | § 257 HGB |
Kommunikationsdaten | 6 Jahre nach letztem Kontakt | § 147 AO |
Website-Logs | 30 Tage | Berechtigtes Interesse |
Marketing-Einwilligungen | Bis zum Widerruf | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO |
7. Datensicherheit und technische Maßnahmen
Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören SSL-Verschlüsselung, Firewalls, regelmäßige Sicherheitsupdates und Zugriffskontrollen.
Unsere Mitarbeiter sind auf das Datengeheimnis verpflichtet und werden regelmäßig in Datenschutzfragen geschult. Externe Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
8. Übermittlung an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in den gesetzlich zulässigen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Dies kann etwa bei der Zusammenarbeit mit Steuerberatern, Wirtschaftsprüfern oder Rechtsanwälten im Rahmen unserer Finanzberatung der Fall sein.
Externe Dienstleister, die wir für die Erbringung unserer Leistungen einsetzen, werden als Auftragsverarbeiter sorgfältig ausgewählt und vertraglich verpflichtet. Dabei achten wir besonders auf die Einhaltung der DSGVO-Anforderungen.
9. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies zur Verbesserung der Nutzererfahrung und zur Analyse des Nutzerverhaltens. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder Cookies vollständig deaktivieren.
Wir setzen sowohl eigene Cookies als auch Cookies von Drittanbietern ein. Detaillierte Informationen hierzu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung oder unserer berechtigten Interessen.
Kontakt bei Datenschutzfragen
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und entspricht den aktuellen gesetzlichen Bestimmungen.