ivcenoravia

ivcenoravia Logo
Neuhöfer Str. 26, 21107 Hamburg
+492366303770
️ info@ivcenoravia.com

Unsere Geschichte beginnt mit einer Frage

Warum sind manche Bewertungen präziser als andere? Diese Neugier führte 2018 zur Gründung von ivcenoravia – einem Unternehmen, das Finanzanalytikern dabei hilft, bessere Entscheidungen zu treffen.

Wie alles begann

2018 war ein interessantes Jahr für Finanzanalysen. Die Märkte bewegten sich schnell, aber viele Bewertungsmodelle blieben starr. Ich arbeitete damals in einem großen Hamburger Finanzhaus und bemerkte immer wieder dieselben Schwierigkeiten: DCF-Modelle, die zu optimistisch waren, Multiples-Vergleiche ohne echten Kontext und Risikoanalysen, die wichtige Faktoren übersahen.

Die Idee für ivcenoravia entstand eigentlich aus Frustration heraus. Nach einem besonders schwierigen Quartal, in dem mehrere unserer Bewertungen deutlich danebenlagen, begann ich damit, eigene Ansätze zu entwickeln. Nicht revolutionär, sondern pragmatisch – Methoden, die in der realen Welt funktionieren.

Was als kleine Nebentätigkeit begann, entwickelte sich schnell zu etwas Größerem. Kollegen fragten nach meinen Excel-Templates, wollten wissen, wie ich bestimmte Branchen-Adjustments vornahm oder warum meine Sensitivitätsanalysen oft realistischere Ergebnisse lieferten.

Historische Entwicklung der Finanzmärkte und analytischen Methoden

Was wir heute anders machen

Nach sieben Jahren haben wir gelernt, dass gute Finanzanalyse nicht nur Mathematik ist. Es geht um Kontext, um das Verstehen von Geschäftsmodellen und um die richtige Balance zwischen Theorie und Praxis.

Branchenspezifische Ansätze

Ein SaaS-Unternehmen bewerten Sie nicht wie einen Maschinenbauer. Wir entwickeln Methoden, die auf die Eigenarten verschiedener Geschäftsmodelle eingehen – von Asset-Light-Geschäften bis hin zu kapitalintensiven Industrien.

Realistische Szenarien

Statt drei Standard-Szenarien entwickeln wir gemeinsam Frameworks für Situationen, die tatsächlich eintreten könnten. Unsere Monte-Carlo-Simulationen basieren auf echten Marktdaten, nicht auf theoretischen Verteilungen.

Praktische Werkzeuge

Unsere Templates und Modelle sind darauf ausgelegt, dass Sie sie direkt in Ihrem Arbeitsalltag einsetzen können. Keine schwarzen Boxen, sondern nachvollziehbare Berechnungen mit klaren Annahmen.

Konstantin Breitfeld, Leitender Finanzanalyst bei ivcenoravia

Leitender Finanzanalyst

Konstantin Breitfeld

Nach zwölf Jahren in der Finanzanalyse habe ich festgestellt, dass die interessantesten Herausforderungen oft dort auftauchen, wo Lehrbuch-Methoden an ihre Grenzen stoßen. Meine Erfahrung bei verschiedenen Hamburger Finanzdienstleistern hat gezeigt, dass praktikable Lösungen meist einfacher sind als man denkt – aber sie erfordern ein tiefes Verständnis dafür, wie Unternehmen wirklich funktionieren.

Bei ivcenoravia konzentrieren wir uns darauf, Bewertungsmethoden zu entwickeln, die auch unter Zeitdruck verlässliche Ergebnisse liefern. Das bedeutet manchmal, etablierte Ansätze zu hinterfragen und pragmatische Alternativen zu finden.

Besonders fasziniert mich die Entwicklung neuer Branchen – FinTech, CleanTech, Digital Health – wo traditionelle Bewertungsmodelle oft nicht mehr greifen. Hier entstehen die spannendsten Diskussionen über angemessene Risikozuschläge und Wachstumsannahmen.